Fühlen Sie sich von endloser Inhaltserstellung überwältigt? Damit sind Sie nicht allein. Die Verwaltung verschiedener Projekte, Kanäle und Kunden kann schwierig sein. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung: Social Media Content Pillars.
Was sind Content-Pfeiler für soziale Medien?
Social Media Content Pillars sind Schlüsselthemen oder übergeordnete Themen, auf die sich eine Marke konzentrieren und die sie ihrem Publikum über ihre Social-Media-Kanäle kommunizieren möchte.
Diese Themen bilden die Grundlage und die Bausteine für Ihre Social-Media-Inhaltsstrategie, die eine konsistente Markenkommunikation sicherstellt. Sie ermöglichen einen strukturierten Ansatz für soziale Medien und sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Social-Media-Strategie.
Diese Hauptthemen fallen in der Regel in folgende Kategorien:
- Werbliche Inhalte
- Bildende Inhalte
- Inspirierende Inhalte
- Unterhaltsame Inhalte

Hier ist ein Beispiel dafür, wie ein Bildungs-Content-Pillar für ‘Content-Marketing’ aussehen könnte:

Warum sind Social Media Content Pillars wichtig?
Social Media Content Pillars bieten einen strategischen Rahmen für Ihre Social-Media-Marketing-Bemühungen. Indem Sie klare Content-Pillars festlegen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Social-Media-Inhalte konsistent, fokussiert und mit Ihren Markenwerten, sozialen Medien-Zielen und Ihrem gewünschten Publikum übereinstimmen.
Durch die Identifizierung von Content-Pillars können Sie einen Fahrplan für die Arten von Beiträgen erstellen, die Sie erstellen und teilen möchten. Dies erleichtert die Planung und Durchführung erfolgreicher digitaler Marketingkampagnen, während die Marken-Konsistenz über alle Plattformen hinweg gewahrt bleibt und ein größeres potenzielles Publikum erreicht wird.
Content-Pillars sind entscheidend für SEO, die Steigerung des Engagements des Social-Media-Publikums, den Aufbau von Markenbindung und Markenbewusstsein sowie die Förderung von Conversions.
Durch die Erstellung qualitativ hochwertiger, informativer und ansprechender Inhalte rund um Ihre Content-Pillars können Sie mehr Follower gewinnen, Ihre Online-Präsenz stärken und letztendlich mehr Traffic und Leads auf Ihre Website lenken.
FYI: Mit StoryChief können Sie alle Ihre Social-Media-Konten automatisieren und analysieren, sodass Sie sich auf die Erstellung großartiger Inhalte konzentrieren können. Probieren Sie es kostenlos aus!
Wie erstellt man Content-Säulen für soziale Medien?
Jetzt sind wir bereit, die Schritte zu gehen, die Sie unternehmen müssen, um Social Media Content Pillars zu erstellen.
0. Erhalten Sie eine maßgeschneiderte Inhaltsstrategie basierend auf Ihren Content-Pillars, Ihrer Zielgruppe und Ihrer Unternehmens-URL
Wenn Sie sich für eine kostenlose StoryChief-Testversion anmelden, beginnt unser KI-Inhaltsstrategie-Assistent zu arbeiten und richtet eine Inhaltsstrategie aus, die mit Ihren Kernwerten, Ihrer Zielgruppe, den Markenpfeilern und Branchentrends übereinstimmt.
Dieser digitale Assistent analysiert Ihre Website und bietet eine personalisierte Strategie mit frischen Beitragsideen, gezielten SEO-Schlüsselwörtern und einem sorgfältig geplanten Inhaltskalender – alles in wenigen Minuten.
Hier ist ein Beispiel für die von ihm generierten Content-Pillars für StoryChief.

1. Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe
Bevor Sie mit der Erstellung von Inhalten beginnen, ist es wichtig, Ihre Nischen-Zielgruppe zu identifizieren und eine Publikumsrecherche durchzuführen. Wen möchten Sie erreichen? Was sind die Interessen, Schmerzpunkte und Bedürfnisse Ihrer Leser? Das Verstehen der Persona Ihres Publikums ist entscheidend, um Inhalte zu erstellen, die bei ihnen Anklang finden, um das Engagement zu maximieren und Kommentare und Shares zu steigern.
Wenn Sie beispielsweise ein Fitnesscoach sind, der Frauen zwischen 25 und 35 Jahren anspricht, könnten Ihre Social-Media-Content-Pillars Blog-Inhalte zu Themen wie:
- "10-Minuten-Workouts für vielbeschäftigte Mütter"
- "Gesunde Ideen zur Mahlzeitenvorbereitung für Arbeitstage"
- "Experten-Tipps, um während des Winters motiviert zu bleiben"
Verwandter Artikel: B2B Content Strategy Template (+ Free Strategy Tool)
2. Passen Sie Ihre Inhalte an die Social-Media-Plattform an
Sobald Sie Ihre Zielgruppe kennen, müssen Sie die am besten geeigneten Kanäle zur Inhaltsverteilung wählen, um das Publikum optimal anzusprechen.
Jede Social-Media-Seite hat ihre eigenen Stärken und Einschränkungen, und Ihre Inhaltstypen sollten den Best Practices und dem Nutzerverhalten der Plattform entsprechen.
- Wenn Ihr Hauptpublikum beispielsweise auf Instagram ist, könnten Ihre Social-Media-Content-Pillars hochwertige Bilder, visuell ansprechende Beiträge, Behind-the-Scenes-Aufnahmen, nutzergenerierte Inhalte und Karussell-Posts umfassen.
- Wenn Sie hingegen Fachleute ansprechen, ist LinkedIn besser geeignet, um Artikel zum Thema Thought Leadership und Brancheneinblicke zu teilen.
Mit StoryChief können Sie Ihre Inhalte problemlos veröffentlichen und für mehrere soziale Kanäle anpassen, ohne Inhalte kopieren und einfügen oder sich bei jedem Kanal separat anmelden zu müssen.

3. Themen und Keywords brainstormen
Sobald Sie Ihre Zielgruppe identifiziert und Ihre Plattform gewählt haben, ist es an der Zeit, relevante Themen und relevante Schlüsselwörter zu brainstormen.
Sie können Tools wie den Google Keyword Planner, Ahrefs oder Moz verwenden, um Schlüsselwörter mit hohem Volumen und geringer Konkurrenz zu identifizieren, auf die Sie abzielen können.
Wenn Sie beispielsweise eine Marketingagentur sind, die kleine Unternehmen anspricht, könnten Ihre Social-Media-Content-Pillars breite Themen wie:
- "Wie man eine Social-Media-Inhaltsstrategie erstellt"
- "10 kostengünstige Marketingideen für Startups"
- "Der ultimative Leitfaden für Social Media Advertising für kleine Unternehmen"
Wir kennen jedoch die Herausforderungen der Keyword-Recherche und der Erstellung performanter Inhalte. Es ist wichtig, die Inhaltsqualität, Länge und die Relevanz der Schlüsselwörter zu berücksichtigen. StoryChief erlaubt es Ihnen, Ihre eigenen und die Inhalte Ihrer Wettbewerber zu analysieren, was Ihnen hilft, wertvolle Schlüsselwörter zu identifizieren, die in Ihre Inhalte eingebaut werden können, um Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern zu verschaffen und Ihren organischen Traffic zu steigern.
4. Hochwertige Inhalte erstellen
Jetzt, da Sie Ihre Themen und Keywords haben, ist es an der Zeit, hochwertige, ansprechende Inhalte zu erstellen. Ihre Inhalte in sozialen Medien sollten informativ, unterhaltsam, teilbar und visuell ansprechend sein.
Wenn Sie beispielsweise Blog-Inhalte oder eine Guide-Pillar-Seite erstellen, können Sie auffällige Bilder, Videos und Infografiken verwenden, um den Text aufzulockern und ihn ansprechender zu gestalten. Sie können auch Storytelling -Techniken verwenden, um die Inhalte nachvollziehbarer und einprägsamer zu machen.
5. Veröffentlichen und Verteilen Sie Ihre Inhalte
Die Erstellung großartiger Inhalte ist nur die Hälfte der Arbeit. Um Ihre Reichweite und Ihr Engagement zu maximieren, müssen Sie Ihre Inhalte über verschiedene Kanäle bewerben. Sie können Ihre Inhalte auf Ihren Social-Media-Profilen teilen, in E-Mail-Newslettern oder durch Influencer-Marketing.
Wenn Sie beispielsweise einen Blog-Post bewerben, können Sie ihn auf Ihren Social-Media-Profilen teilen und relevante Influencer taggen oder Top-Marken, um seine Reichweite zu erhöhen. Sie können auch bezahlte Social-Media-Werbung nutzen, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu erhöhen und ein breiteres Publikum zu erreichen.

Die Nutzung eines Inhaltsplanungs- und Social-Media-Marketing-Tools wird dafür sehr empfohlen. Mit StoryChief können Sie Ihre Inhalte problemlos über mehrere Kanäle planen und veröffentlichen, ohne die Notwendigkeit, Inhalte zu kopieren und einzufügen oder sich bei jedem separat anzumelden. Probieren Sie es kostenlos aus.
6. Inhalte für verschiedene Plattformen umwandeln
Wenn Sie einen Social-Media-Content-Pillar erstellen, ist es wichtig, die verschiedenen Plattformen zu berücksichtigen, auf denen Sie Ihre Inhalte teilen möchten.
Verschiedene Social-Media-Plattformen haben unterschiedliche Anforderungen und Einschränkungen, sodass Sie Ihre Inhalte möglicherweise anpassen und umwandeln müssen.
Ein Beispiel: Sie könnten einen umfassenden Blog-Post als Ihr Hauptstück des Content-Pillars erstellen und diesen dann in kürzere, visuellere Formate wie Infografiken, Videos oder Social-Media-Beiträge umwandeln.
Dies ermöglicht es Ihnen, spezifische Publikums auf verschiedenen Plattformen zu erreichen und die Reichweite und Wirkung Ihrer Inhalte zu maximieren.
7. Erstellen Sie Inhaltskategorien
Zusätzlich zur Erstellung eines zentralen Content-Pillars können Sie auch Betracht ziehen, Content-Themen oder Content-Buckets zu erstellen, die relevanten Inhalt zu Ihrem Pillar-Thema haben. Diese Kern-Themen können Ihnen helfen, eine vielfältigere Palette von Inhalten zu erstellen und verschiedene Segmente Ihres Publikums anzusprechen.
Hier ist ein Beispiel:
- Kern-Themen: Social-Media-Marketing
- Cluster:
- Werben auf Facebook
- Best Practices für Twitter
- Marketing auf Instagram
Indem Sie Inhalte um diese spezifischen Themen herum erstellen, können Sie auf die Interessen unterschiedlicher Publikumssegmente eingehen und Ihre Inhalte frisch und ansprechend halten.
Anschließend ist es an der Zeit, diese Themen in Ihrem Social-Media-Kalender zu vermerken. StoryChief verfügt über einen Inhaltskalender, der es Ihnen ermöglicht, den Fortschritt und die Leistung von Inhalten zu verfolgen.

8. Messen und analysieren Sie Ihre Ergebnisse
Es ist entscheidend, die Leistung Ihrer Social-Media-Content-Pillars zu messen und zu analysieren, um Ihre Strategie zu verfeinern und Ihre Ergebnisse zu optimieren.
Tools wie Google Analytics oder StoryChief können Ihnen helfen, Ihr Publikum-Wachstum, Engagement, Impressionen und Traffic zu verfolgen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass ein bestimmtes Thema oder eine Plattform mehr Engagement und Traffic generiert als andere, können Sie diese Strategie intensivieren und mehr Inhalte dazu erstellen.

„StoryChief macht es einfach, Wachstum, wichtige Kennzahlen und Ergebnisse Ihrer Marketinganstrengungen zu visualisieren. Es ist die beste Möglichkeit, den Wert und ROI Ihrer Arbeit gegenüber dem Management zu demonstrieren.“ - Joe Spisak, CMO bei Soapbox
Beispiele für Content-Säulen in sozialen Medien
Sehen wir uns einige echte Beispiele an, um Ihre Strategie zu inspirieren:
Hubspot
Die Social-Media-Content-Pillars von Hubspot umfassen Blog-Posts, E-Books, Webinare und Kurse zu Themen wie Inbound-Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Ihre Inhalte sind informativ, datengesteuert und visuell ansprechend, was sie teilbar und ansprechend macht.

Salesforce
Salesforce ist ein cloudbasiertes Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-Softwareunternehmen. Ihre Social-Media-Content-Pillars umfassen digitale Transformation, Erfolgsgeschichten von Kunden und Thought Leadership zur Zukunft der Geschäftstechnologie.

Buzzfeed
Die Social-Media-Content-Pillars von Buzzfeed umfassen virale Quizze, Listenartikel und Videos zu Popkultur, Nachrichten und Unterhaltung. Ihre Inhalte sind hochgradig teilbar und sprechen ein breites Publikum an, was sie zu einer der beliebtesten Social-Media-Marken macht.

Entwickeln und implementieren Sie Ihre Social-Media-Content-Pillar-Strategie mit StoryChief
Und da haben Sie es – ein Blueprint für Content-Nirwana. Social Media Content Pillars in Kombination mit StoryChief sind Ihr Schlüssel zu einer starken Markenidentität, Markenbekanntheit und Conversions. Glauben Sie uns nicht einfach – erleben Sie es selbst.
Bereit, das Inhaltschaos zu verabschieden? Tauchen Sie ein in die Welt des nahtlosen Social-Media-Managements mit StoryChief. Probieren Sie es kostenlos aus und genießen Sie eine stressfreie Inhaltserstellung.